Welche Erfahrungen haben wir mit WordPress gemacht?

In diesem Beitrag wollen wir Ihnen über unsere WordPress Erfahrungen berichten. Aber bevor wir mit unserem Erfahrungsbericht beginnen, zuerst noch ein kurzer Überblick was Sie erwartet:

  • Warum haben wir uns für WordPress entschieden?
  • Wie war/erfolgte die Umstellung?
  • Was hat sich mit WordPress für uns geändert?
  • Unser Resümee

Warum haben wir uns für WordPress entschieden?

Unsere frühere Website war zwar gut strukturiert, aber leider eben nicht für Suchmaschinen optimiert. Wir wollten für Interessenten und Suchende besser auffindbar sein. Zusätzlich wollten wir unseren bereits bestehenden Kunden regelmäßig Content auf unserer Website bieten. Also haben wir die Entscheidung getroffen, eine WordPress Website zu erstellen um damit unsere gesetzten Ziele zu erreichen.

Wie war/erfolgte die Umstellung?

Bei der Erstellung unserer Website hat uns unsere Webdesignerin Evelyn Schlagbauer mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen geholfen. Wenn man persönlich nicht das entsprechende Wissen besitzt, sollte man einen Experten hinzuziehen. Außerdem sollte man bei WordPress regelmäßig Updates und Wartungen durchführen, damit keine Sicherheitslücken entstehen. Bei den Themen Content und Suchmaschinenoptimierung (SEO) haben wir uns von Franz Enzenhofer beraten lassen. Die Umstellung und das Erlernen der Arbeitsweise der SEO bedarf am Anfang einiger Zeit. In regelmäßigen Abständen treffen wir uns auch immer wieder mit Franz Enzenhofer um nachzusehen, wie die vergangene Periode verlief und um abzusprechen, was wir besser machen können. Somit konnten wir auch schon unsere Erfahrungen mit SEO machen.

Was hat sich mit WordPress für uns geändert?

Seitdem wir mit unserer WordPress Website online sind, hat sich unsere Google Auffindbarkeit stark verbessert. Durch die bessere Auffindbarkeit hat sich natürlich auch der Traffic auf unserer Website erhöht. Weiters können wir mit Google Analytics nun besser analysieren wie sich die User auf unserer Website verhalten. Dadurch sehen wir wie unsere Beiträge bei den Usern ankommen und können gegebenenfalls Änderungen durchführen. Zusätzlich konnten wir unser Budget für bezahlte Google Werbung senken, da wir nun durch die SEO-Maßnahmen bei den organischen Suchergebnissen stärker vertreten sind.

Unser Resümee

WordPress gibt es in einer kostenlosen und in einer kostenpflichtigen Version. Man sollte sich zuvor genau darüber informieren und für sich definieren, in welchem Ausmaß man WordPress nutzen möchte, da die kostenlose Version nur mit Einschränkungen zur Verfügung steht. Der Wechsel und die Umstellung auf WordPress benötigen Zeit und Geduld. Nach dem Onlinegang ist es nicht getan, da man regelmäßig Beiträge publizieren sollte. Kurzgesagt, man sollte sich ständig mit WordPress beschäftigen. Aber die in WordPress und SEO investierte Zeit zahlt sich aus. Dadurch bieten Sie Ihren Usern einen Mehrwert und gleichzeitig verbessern Sie Ihre Auffindbarkeit. Im besten Fall können Sie vielleicht sogar Ihr Werbebudget reduzieren.

Was ist Benefit-Büroservice?