Heute möchten wir Ihnen gerne einen Gastbeitrag unseres Partners biteme.digital präsentieren. biteMe bietet uns dieses Jahr die Möglichkeit unsere Weihnachtsfeier auf eine ganz andere Art, trotz aller Krisen und Herausforderungen, stattfinden zu lassen. Lesen Sie hier mehr über die virtuelle Weihnachtsfeier:
Liebeserklärung an das virtuelle Event
Nichts kann die persönliche Begegnung und den direkten Austausch ersetzen. Dennoch entwickeln wir mit biteme.digital die unterschiedlichsten Konzepte für virtuelle Events. Warum? Weil Idee und Umsetzung einen großen Unterschied in der Experience machen – und wir wissen auf was es ankommt.
Charity-Abende fallen ins Wasser, Vernetzungstreffen für gemeinnützige Vereine müssen ausgesetzt und Roundtables verschoben werden, Fachkonferenzen werden abgesagt.
Die Corona-Pandemie hat die Eventbranche hart getroffen. Veranstalter müssen sich aktuell mit der Frage beschäftigen, wie es mit der Umsetzung ihrer Events weitergeht: Absagen oder doch
lieber in den virtuellen Raum verlagern?
Beim Ausweichen auf digitale Formate bleiben oft einige Dinge auf der Strecke: Das Netzwerken, die Plauderei in der Mittagspause, der individuelle und kreative Austausch untereinander zum Beispiel. Wir dürfen also nicht den Fehler machen und Veranstaltungen 1:1 auf den virtuellen Raum umlegen. Denn altbewährte Muster werden in vielen Fällen scheitern. Es braucht vielmehr ein kritisches Hinterfragen von Prozessen und Abläufen und – falls notwendig – die Überarbeitung bisheriger Konzepte. So positionieren wir uns auch erfolgreich als Early Adopter.
Wir haben uns mit biteMe unter Anderem zur Aufgabe gemacht, digitale Lösungen zu entwickeln – und virtuelle Events erleben gerade einen großen Hype! Unsere Aufgabe ist ihnen zusätzliches Leben einzuhauchen. Und das so kreativ wie nur möglich, denn wir finden: Um näher zusammenzurücken braucht es mehr als nur eine Software. Wir liefern nicht nur die maßgeschneiderte Lösung mit dem passenden Tool, sondern wollen vor allem originelle Möglichkeiten entwickeln um Gäste zusammenzubringen und zu unterhalten.
Virtuelle Weihnachtsfeier
Der Jahreszeit geschuldet stehen gerade virtuelle Weihnachtsfeiern hoch im Kurs. Wir interpretieren „I’ll be home for Christmas“ neu: Mit der passenden technischen Lösung, individuell gestaltetem Grundriss, freiem Tischwechsel, diversen Brandingmöglichkeiten, um nur ein paar Highlights zu nennen. Darüber hinaus ist uns vor allem die Entwicklung einer außergewöhnlichen Event-Experience wichtig. Wir haben verschiedene Entertainment-Konzepte erarbeitet: Von unterschiedlichsten Spielen, über einen Tischzauberer oder ein durchdachtes und personalisiertes Goodiebag, das wir als zusätzlichen Hook verwenden können, um Gäste einzubinden. Und auch kulinarisch gibt es kaum Grenzen: Bis hin zum speziell für das Format entwickelte 4-Gänge-Catering-Menü, vom Weihnachtsmann höchstpersönlich geliefert, ist vieles möglich.
Auf digitale Formate zu setzen kann sich lohnen, davon sind wir überzeugt. Nicht nur weil es Lösungen für den Umgang mit der aktuellen Situation braucht, sondern weil auch in Zukunft virtuelle und hybride Formate an Bedeutung gewinnen werden – und zwar dort, wo es Sinn macht. Denn neben der kontaktlosen Abwicklung können virtuelle Events auch mit Barrierefreiheit, Flexibilität und Ressourcenschonung glänzen.
Eines steht fest: Den persönlichen Austausch kann nichts ersetzen. Jede Krise kann aber auch eine Chance sein. Wem es jetzt gelingt, aus dem Potpourri an digitalen Möglichkeiten für sich und seine Branche wertvolle Tools und Lösungen zu destillieren, der kann nur gewinnen. Wir unterstützen jeden gerne der sich traut, neue Wege zu gehen.
Fotocredits: Matthias Frager – @adownstairsaffair_studio
Wenn Sie Interesse an einer virtuellen Weihnachtsfeier oder mehr Informationen haben, schreiben Sie einfach eine kurze Email an office@benefit-bueroservice.at