Folgende Punkte sollte eine Stellenausschreibung auf jeden Fall beinhalten:
- Die Position
- Arbeitsbeginn
- Arbeitsausmaß (Wochenstunden)
- Entlohnung
- Aufgaben und Tätigkeiten (z.B. einer Sekretärin)
- Anforderungen
- Was das Unternehmen bietet
- Angaben zur Kontaktaufnahme
- Eventuell Angaben zum Bewerbungsprozess
Stellenausschreibungen sind im Grunde genommen für Bewerber wie eine Visitenkarte von einem Unternehmen. Möchte man also eine Stelle besetzen, sollte man im Vorhinein gut überlegen, was die Anforderungen an den Mitarbeiter/ die Mitarbeiterin sind.
Hier finden Sie eine Vorlage für eine Stellenausschreibung: Vorlage 2021
Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es zudem noch eine Reihe anderer wichtiger Punkte, die Sie in Ihrem Inserat unbedingt berücksichtigen sollten. Denn je detaillierter und präziser Sie die Stellenbeschreibung (z.B. einer Sekretärin) gestalten, desto erfolgreicher sind Sie bei der Suche.
Folglich die rechtlichen Rahmenbedingungen – so machen Sie es richtig:
- Das Inserat ist durchgehend diskriminierungsfrei zu gestalten!
- Machen Sie keine Einschränkungen auf ein bestimmtes Geschlecht!
- Ausnahmen von Gebot der geschlechtsneutralen Stellenausschreibung!
- Keine Einschränkung nach Alter, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung und sexueller Orientierung.
- Erfordernis von Lohn- und Gehaltsangaben!
- Ausnahmen von Gebot der diskriminierungsfreien Stellenausschreibungen.
- Genauere Infos unter www.gleichbehandlungsanwaltschaft.at
Finden Sie keine geeignete Person, gibt es immer noch die Möglichkeit verschiedene Tätigkeiten anders aufzuteilen bzw. outzusourcen. Eine Möglichkeit wäre, ein externes Sekretariat zu buchen. Wir von Benefit Büroservice bieten 3 Telefonservice-Pakete an. Weiters haben wir noch folgende Dienstleistungen: Inkasso, Briefversand und ein Büroservice. Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie noch Fragen an uns? Dann kontaktieren Sie uns doch einfach. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!