Fit at work – trotz Stress entspannt bleiben
Stundenlang im Büro sitzen. Der Kopf ist voll mit Informationen. Stress ist unumgänglich. Und trotzdem sitzt man da, Tag für Tag. Mit jeder Stunde wird der Kopf etwas schwerer, neigt sich etwas weiter nach vorne und verkrümmt den Rücken Stück für Stück. Das Resultat sind Verspannungen im Nacken, die oft für Kopfschmerzen, Migräne und Übelkeit verantwortlich sind. Um dagegen anzukämpfen ist es wichtig, kleine Entspannungs- und Mobilitätsübungen in seinen Büroalltag einzubauen. Uns hat Verena Maria Kern im Büro besucht und uns die besten Tipps und Tricks gezeigt. Wir sind jetzt fit at work und wollen Ihnen im folgenden Text erklären, wie auch Sie sich im Büro fit halten können.
Der Büroalltag
Nur die Wenigsten können ehrlich von sich behaupten, dass sie regelmäßig darauf achten, vor dem Computer nicht zu versteifen. Wir sitzen meist stundenlang im Büro, schreiben Emails, telefonieren, strengen unseren Kopf an, lassen uns stressen, verkrampfen uns und starren auf den Bildschirm. In der heutigen Zeit gehört der Onlinekontakt zur Außenwelt nun mal dazu. Dazu kommt der Zeit- und Leistungsdruck. Oftmals geht es sich einfach nicht aus, zwei Mal die Woche abzuschalten und einen Yogakurs oder ähnliches zu besuchen. Der Stress und die Probleme lassen nicht locker, deshalb dürfen wir das auch nicht. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, eine Möglichkeit zu finden, auch während der Arbeitszeiten entspannt und fit zu bleiben.
Verena Maria Kern kam uns besuchen
Verena Maria Kern ist Yogalehrerin und Trainerin in Wien. Durch ihre jahrelange Arbeit im Marketing- und Salesbereich weiß sie wie es ist, den ganzen Tag im Büro zu verbringen. 2012 machte Sie Ihre Ausbildung zur Yogalehrerin, später noch einige Weiterbildungen im Bereich Gesundheitsyoga, etc. Seitdem gibt sie Coachings und Unterricht, einzeln und in Gruppen. Das Thema Gesundheit & Wohlfühlen liegt ihr besonders am Herzen.
Unsere Tipps und Tricks
Zum Fit-bleiben gehören natürlich, außer den richtigen Entspannungsübungen, auch eine gesunde und ausgeglichene Ernährung, genug Flüssigkeit im Körper, mentale Gesundheit und vieles mehr. Wir bei Benefit Büroservice stellen unseren Mitarbeitern den ganzen Tag über Obst, Gemüse und influenced Water zur Verfügung, wir legen Wert auf Teambuilding, persönliche Unterstützung und Spaß bei der Arbeit. Wenn die Mitarbeiter sich an Ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen, wird auch das Arbeiten entspannter und das Fit-bleiben wird um einiges erleichtert.
Von Verena Maria Kern haben wir viele Übungen gelernt, die auch im Büro einfach anzuwenden sind. Nachfolgend haben wir Ihnen die vier wichtigsten zusammengefasst:
- Für einen lockeren Nacken
a) achtsames „Nein sagen“ = Kopf sacht nach rechts und links drehen
b) achtsames „Ja sagen“ = Kopf sacht nach oben und unten bewegen
c) mit Nasenspitze liegende 8-er zeichnen, dann Richtung wechseln
d) mit Kinn liegende 8-er zeichnen, dann Richtung wechseln - Kieferlockerungsübungen
a) Finger auf Wangenknochen legen, sanft nach unten streichen (am besten an weiche Butter denken), das ganze Kiefer
mehrmals sanft massieren
b) wie a), aber den Druck ein wenig verstärken
c) Kiefer sanft nach rechts und links schieben und kreisförmig den Kiefer massieren
d) Yogaübung „Löwe“: tief einatmen, Augen schließen, beim Ausatmen: Zunge raus strecken, Augen aufreißen, evtl. mit einem lauten
„Haahh“ unterstützen. (hilft auch bei Stimmproblemen, bei Mundgeruch, bei Verspannung im Gesicht, bei Stress, …) - Übungen zum Schultern lockern
a) Schultern nach oben anheben und nach unten sinken lassen, Brustbein nach vorne ziehen
b) Schulterblätter zueinander ziehen und wieder locker lassen
c) Schultern kreisen (klein-groß- Richtungswechsel)
d) Hände auf Schultern legen und mit Ellenbögen Kreise ziehen - Hüfte, Beine, Fußgelenke
a) „Hip Walk“: die Hüften im stehen betont nach rechts und links schieben á la „Jennifer Lopez“
b) Bein anheben, Füße abwechselnd pointen (Zehen wegschieben) und flexen (Zehen heranziehen)
c) Bein anheben und das Fußgelenk kreisen (abwechselnd im und gegen den Uhrzeigersinn)
d) Abwechselnd das Gewicht verlagern und auf die Zehen rollen, dann wieder auf die Fersen
Hoffentlich konnten wir Ihnen mit diesem Blogbeitrag etwas weiterhelfen. Wir wünschen einen entspannten Büroalltag und freuen uns, wenn Sie uns bei Fragen einfach kontaktieren!