Was ist eine Callcenter Ausschreibung?
Eine Ausschreibung dient öffentlichen oder privaten Unternehmen bei der Auslagerung von unterschiedlichen Leistungen. Es werden schriftliche Aufforderungen und Angebote verfasst und in Fachzeitschriften, Zeitungen oder zunehmend online veröffentlicht. Externe Dienstleister können sich dann für die „Stelle“ bewerben. Bei einer Callcenter Ausschreibung geht es beispielsweise darum, das passende Callcenter für ein Unternehmen zu finden.
Es wird also eine Ausschreibung mit den Anforderungen an den externen Dienstleister verfasst und alle interessierten Callcenter können sich bewerben. Schlussendlich entscheidet sich das Unternehmen dann für das Angebot, dass in allen Aspekten am besten zum Unternehmen passt.
Eine Ausschreibung verläuft meist in folgenden Phasen:
4 Phasen | ||||
---|---|---|---|---|
Kontextklärung | In der ersten Phase muss der Ausschreibende sich darüber bewusstwerden, wie genau er sich die Auslagerung der Leistung vorstellt. Wie ist der Istzustand? Welche (Teil-) Prozesse sollen ausgelagert werden? Was wird weiterhin intern erledigt? Was sind die genauen Vorstellungen und Anforderungen? Zusätzlich kann hier auch eine Marktrecherche von potentiellen Anbietern nicht schaden. | |||
Erstellungsphase | In dieser Phase sollten alle Inhalte des Service genau beschrieben werden: Die Objekte an welchen der Service erbracht wird, die Prozesse, die an das Objekt gekoppelt sind, die Qualitätsparameter und das Preismodell der Ausschreibung. Am Ende sollte ein fertiges Ausschreibungsdokument mit den dazugehörigen Vertragsdokumenten vorliegen. | |||
Bieterphase | In der dritten Phase wird anhand einer Bieterworkshops der passende Bieter für die Ausschreibung gesucht und im besten Fall gefunden. Die in Phase 2 erstellten Dokumente werden den Bietern zugänglich gemacht und Interessierte können sich bewerben. Am Ende dieser Phase sollten Angebote der Bieter beim Ausschreibenden eingegangen sein und diese gehen in die nächste und letzte Phase über. | |||
Bewertungsphase | In der letzten Phase werden alle eingegangenen Angebote nach inhaltlichen, formalen und preislichen Kriterien analysiert. Rückfragen und weitere Anpassungen können beidseitig vertieft werden, schlussendlich sollte aber am Ende ein Angebot ausgewählt und ein Vertrag der Auslagerung finalisiert sein. |
Warum Benefit Büroservice das richtige Callcenter für Sie ist:
Benefit Büroservice, ist ein Telefonservice aus Österreich, der sich seit 2014 auf die Anrufannahme von Klein- und Mittelbetrieben spezialisiert hat. Wir nehmen die Anrufe unserer Kunden in deren Namen entgegen und kümmern uns kompetent um die Anliegen der Anrufer.
Wir arbeiten mit unserem selber entwickelten System das es uns ermöglicht, individuell auf die Anliegen, Anforderungen und Wünsche unserer Kunden einzugehen. In Ihrem persönlichen „Mein Büroservice“ Kundenbereich können Sie alle relevanten Informationen mit uns und unseren Telefonservice-Mitarbeitern teilen.
Bei unseren drei verschiedenen Paketen ist für jeden etwas dabei!
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne und fordern Sie uns mit Ihrer Anfrage heraus! Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.